Der Mai ist gekommen – Liedtext Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus.
Da bleibe wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus.
Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt,
so steht auch mir der Sinn in die Weite, weite Welt. Herr Vater, Frau Mutter, daß Gott euch behüt'!
Wer weiß, wo in der Ferne mein Glück mir noch blüht.
Es gibt so manche Straße, da nimmer ich marschiert;
es gibt so manchen Wein, den nimmer ich probiert. Frisch auf drum, frisch auf im hellen Sonnenstrahl,
wohl über die Berge, wohl durch das tiefe Tal!
Die Quellen...
Weiterlesen →
Dreifach-Jubiläum Es ist kaum zu glauben, aber bereits seit einem Jahr führt nun das junge Team rund um Hannah, Sascha und Simon Die Präparatekiste. Zum 1. Mai 2017 übergab uns Gunvor von Bonin die vernatwortungsvolle Aufgabe, den kleinen Präparatebetrieb vom Demeter-Hof Eichwerder an der Ostsee weiterzuführen. Damit widmete sie sich einem neuen Lebensabschnitt und schickte uns auf eine neue Mission. Die Präparatearbeit von Hof Eichwerder blickt im Grunde auf das Jahr 1968 zurück. 2008 wurde sie eigenständig und ging mit eigener Internetseite, zunächst nur als Bezugsquelle für das Fladenpräparat nach Maria Thun, online. Damit haben wir 2018 also...
Weiterlesen →
Hannahs Gartentipps im Mai Kompost präparieren Nachdem Sie im April alle angefangen haben einen Kompost in Ihrem Garten anzulegen, geht es heute darum aus diesem Kompost einen biologisch-dynamischen Kompost zu machen. Und dazu benötigt man, wie nicht anders zu erwarten, die Kompostpräparate. Das sind Kamille-, Brennnnessel-, Schafgarbe-, Eichenrinde-, und Löwenzahnpräparat sowie das flüssige Baldrianpräparat. Die Rezepturen für die 5 Kompostpräparate und das Baldrianpräparat stammen aus Steiners Landwirtschaftlichem Kurs (Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft), den er 1924 in Koberwitz gehalten hat. Auch über die Anwendung der Präparate hat Steiner sich im Kurs geäußert, die Anleitung war aber etwas...
Weiterlesen →
Wir waren in Dornach. Bei der landwirtschaftlichen Tagung zum Thema „Die Präparate – das Herz der biodynamischen Agrikultur“ durfte Die Präparatekiste natürlich nicht fehlen. Also haben wir Flyer und Visitenkarten gedruckt, das Kind ins Tragetuch gepackt und uns auf den Weg gemacht. Im Goetheanum haben wir dann nicht nur einen Haufen spannender Leute getroffen sondern auch richtig was gelernt. Für uns stand der Austausch mit anderen Präparateherstellern und –anwendern im Vordergrund. Dabei habe ich gelernt, dass man bei der Präparatearbeit eigentlich nur alles richtig machen kann. Wie ich finde eine tolle und vor allem motivierende Erkenntnis! Da gab...
Weiterlesen →