Präparatebrief

Präparate Rühren - Eine Anleitung

Präparate Rühren - Eine Anleitung Vor dem Ausbringen werden die Feldspritzpräparate Hornmist, Hornkiesel und Faldenpräparat in Wasser verrührt. Das nennt man auch dynamisieren. Steiner selbst spricht im Landwirtschaftlichen Kurs von der Notwendigkeit das Präparat “in eine gründliche Verbindung” mit dem Wasser zu bringen. Hier gebe ich eine kurze Anleitung für das Rühren von Hand.   Welche Mengen benötige ich? Pierre Masson empfiehlt pro Hektar 100 g Hornmist in 25-35 l Wasser zu verrühren. Im Hausgarten werden 10-20 g Hornmist in 5-10 l Wasser gerührt. Auch für das Hornkieselpräparat wird eine Ausbringmenge von 25-35 l Wasser pro Hektar empfohlen, darin werden...

Weiterlesen →


Gartentipp: Was man jetzt schon für eine gute Erdbeerernte im nächsten Jahr tun kann

Gartentipp: Was man jetzt schon für eine gute Erdbeerernte im nächsten Jahr tun kann

Kaum sind die letzten Erdbeeren gepflückt, hängen da schon die leckeren Johannisbeeren. Und so viele! Da muss man gleich Marmelade kochen!   Denken Sie auch nach der Ernte nochmal an Ihre Erdbeerpflanzen, sie werden es Ihnen im nächsten Jahr danken.Im Juli oder August entfernen Sie die Ausläufer und pflanzen sie in neue Reihen. Danach wird das ganze Erdbeerbeet mit Kompost gedüngt. Dazu wird der Kompost einfach zwischen den Reihen verteilt und leicht eingehackt. So haben die Pflanzen bis zur nächsten Ernte genügend Nährstoffe.  Zum Hacken empfiehlt Maria Thun® eine Hornmistgabe. Danach spritzt sie noch zweimal Kieselpräparat. Einmal am Vor- und...

Weiterlesen →


Präparatearbeiten im Juli - Das ist zu tun

Anwendung Grünland: Nach jeder Nutzung Anwendung von Hornmistpräparat, etwa zwei Wochen später Anwendung von Hornkiesel Obst: Schachtelhalm bei Gefahr von Pilzbefall Wein: Schachtelhalm bei Gefahr von Pilzbefall  Getreide: Schachtelhalm zu pilzanfälligen Pflanzen Garten: Hornmist bei Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzung, Hornkiesel bei Blattbildung und Fruchtansatz, Schachtelhalm zu pilzgefährdeten Pflanzen   Herstellung Schachtelhalm sammeln und trocknen Kamille sammeln und trocknen Baldrian sammeln und entsaften Brennnesseln sammeln und vergraben Vegetabile Präparate nach Maria Thun®: Am 21.07. zwischen 7.00 und 15.00 Uhr Birke schneiden, mit Schafgarbe füllen und aufhängen

Weiterlesen →


Buchvorstellung: Monty Waldin – Biodynamisch gärtnern

Buchvorstellung: Monty Waldin – Biodynamisch gärtnern

Hannah hat sich das Buch "Biodynamich gärtnern, Pflanzen, säen, ernten im Einklang mit den Natur- und Mondzyklen" von Monty Waldin einmal genauer angesehen und eine kleine Vorstellung geschrieben:   Wussten Sie, dass man aus Kiefernsamen ein Abwehrmittel gegen Schnecken herstellen kann? Oder, dass man Zuckermais bei einer verregneten Blütezeit auch mit der Hand bestäuben kann? Dann haben Sie noch nicht Monty Waldins “Biodynamisch Gärtnern” gelesen.   Dieses Buch ist so schön, dass Sie darin blättern werden, egal ob Sie gerade Zeit haben oder nicht. Der Text ist so freundlich portionsweise um die vielen ansprechenden Fotos gruppiert, dass man gleich anfängt...

Weiterlesen →