Wann kann das Hornkieselpräparat 501 angewendet werden? Zusammen mit Hornmist ist Hornkiesel das wichtigste Präparat im biologisch dynamischen Anbau. Wann das Kieselpräparat in welcher Kultur angewendet werden kann, erkläre ich im folgenden Beitrag.Das Hornkieselpräparat unterstützt die Wirkung des Sonnenlichts und die Verbindung der Pflanze zum Kosmos. So harmonisiert er das Wachstum der Pflanzen und stärkt ihre natürliche Abwehr. Zweimalige Anwendung in allen Kulturen Hornkiesel ist der Gegenspieler des Hornmists. Beide Präparate werden im biologisch dynamischen Landbau in allen Kulturen angewendet. Dabei werden die grünen Pflanzenteile behandelt. In der Regel erfolgen zwei Spritzungen im Jahr. Da das Kieselpräparat die Sonnenwirkung verstärkt, ist...
Weiterlesen →
Acker, Gemüse, Wiese, Wein und Obst - Hornmist hilft allen Kulturpflanzen sich optimal zu entwickeln. Mit seiner Hilfe können sie sich Nährstoffe und Wasser aus dem Boden besonders gut aneignen. Außerdem wirkt er positiv auf das Bodenleben. Der richtige Zeitpunkt Besonders geeignet für die Anwendung des Hornmistpräparats sind Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr wird das Hornmistpräparat zu Vegetationsbeginn ausgebracht, wenn der Boden schon warm und noch feucht ist. Weinreben, Obstbäume und Sträucher werden kurz vor oder direkt zum Laubaustrieb auf Boden, Stamm und Krone gespritzt. Wiesen und Wintergetreide zum Vegetationsbeginn, wenn man gut auf die Flächen kommt. Sommerfrüchte zur...
Weiterlesen →
Die Kartoffel ist das Grundnahrungsmittel, das wir ganz einfach selbst herstellen können. Wie das geht, beschreibe ich im Folgenden in fünf einfachen Schritten: 1. Pflanzen Im April werden Kartoffeln gepflanzt. Im Garten wird dazu eine breite und mindestens 15 cm tiefe Rille gezogen (zB mit dem Sauzahn), diese mit etwas Kompost gefüllt und die Pflanzkartoffeln hineingegeben. Man kann auch einen Graben mit dem Spaten ausheben. So kommen die Kartoffeln tiefer in der Erde zu liegen und müssen einmal weniger angehäufelt werden. Meine Eltern haben eine schöne rückenschonende Methode für ältere Menschen entwickelt. Einer geht mit einem stabilen Besen- oder...
Weiterlesen →
Wie angekündigt waren wir auch in diesem Jahr in Dornach, um uns mit Landwirten aus aller Welt zu treffen und auszutauschen. Das Thema der Tagung lautete “Land-Wirtschaft zwischen Hof und Welt”. Offiziell war das große Thema der Tagung das assoziative Wirtschaften, ein Konzept von Rudolf Steiner. Dabei geht es darum, mit Konsumenten, Produzenten und Händlern gemeinsam über Bedürfnisse und Kosten der verschiedenen Gruppen zu sprechen und auf diese Weise so etwas wie einen “fairen Preis” auszuhandeln. Bisschen trocken. Sehr spannend waren dafür die vielen Menschen, die ihre Projekte aus aller Welt vorgestellt haben, in denen es solche Strukturen gibt. ...
Weiterlesen →