Präparate-Anwendung
Grünland: Nach jeder Nutzung Anwendung von Hornmistpräparat, etwa zwei Wochen später Anwendung von Hornkiesel
Obst und Wein: Kieselpräparat auf die noch kleinen Früchte spritzen, Schachtelhalm bei Gefahr von Pilzbefall
Getreide: Hornkiesel zum Schossen, Schachtelhalm zu pilzanfälligen Pflanzen
Garten: Hornmist bei Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzung, Hornkiesel bei Blattbildung und Fruchtansatz, Schachtelhalm zu pilzgefährdeten Pflanzen
Präparate-Herstellung
Kamille und Schachtelhalm sammeln und trocknen
Baldrian sammeln und entsaften
Schafgarbe ernten, Hirschblasen füllen und aufhängen
Vegetabile Präparate nach Maria Thun®:am 10.06. zwischen 12 und 23 Uhr Ahorn schneiden, mit Löwenzahn füllen und vergraben
Plus →
Hülsenfrüchte sind optimal für den Anbau im Hausgarten geeignet. Sie werden direkt ins Beet gesät, benötigen keine Düngung und verzeihen es, wenn sie nicht optimal gejätet werden. Und man kann ungemein viele leckere Gerichte daraus machen! Leguminosen düngen sich selbst Die Leguminosen, wie die Hülsenfrüchte wissenschaftlich heißen, sind eine große Familie. Zu ihnen gehören unter anderem Klee und Luzerne, Erbsen, Bohnen und Wicken. Sie alle haben gemeinsam, dass sie eine Symbiose mit bestimmten Bodenbakterien eingehen. Die Pflanzen stellen den Bakterien einen Lebensraum in Form von kleinen Wurzelknöllchen zur Verfügung. Sie versorgen die Knöllchenbakterien mit Zucker, den sie bei der...
Plus →
Greta Thunberg hat es nicht nur geschafft, weltweit junge Schülerinnen und Schüler zu mobilisieren und für ihre eigene Zukunft aufzustehen. Sie hat mit Fridays For Future (https://fridaysforfuture.org) auch zahlreiche weitere Initiativen inspiriert, sich ebenfalls für unser aller Zukunft stark zu machen.Mit drei dieser Initiativen können wir uns besonders gut identifizieren und möchten an dieser Stelle all unsere Leser*innen dazu ermutigen, hier auch ein Zeichen zu setzen und diese zu unterstützen. 1. Farmers For Future Obwohl nicht durch uns initiiert, erfüllt es uns doch etwas mit Stolz, dass diese Initiative aus dem Demeter-Verband kommt. Selbstverständlich haben wir hier bereits unterzeichnet. An alle Landwirt*innnen:Hier entlang! https://farmers-for-future.de/ 2. Parents For...
Plus →
Für unseren Neustart haben wir uns entschlossen, natürlich auch unser Erscheinungsbild aufzufrischen. Ich, Simon, habe mich – wie bei dem alten Logo auch schon – selbst an die Gestaltungs-Arbeit gemacht. Wie ist es entstanden?Das alte Logo, eine auf dem Rücken liegende Mondsichel, war Wedigs Idee. Der Bezug zu Mond und Kosmos sollte hier dargestellt werden. Aber es beinhaltete noch etwas Anderes: die Hörner einer Kuh. Ich fand, dass diese schöne Idee im neuen Erscheinungsbild wieder mit aufgegriffen werden sollte. Auch die Einfachheit gefiel mir sehr. Zunächst dachte ich viel an eine Kiste, die unseren Namen symbolisch darstellt. Eine Freundin brachte mich aber darauf,...
Plus →