Präparatearbeit im Dezember:Das ist zu tun!
Landwirtschaftsstudentin, Bloggerin und Permakulturberaterin Theresa hat mal schnell zusammengefasst, was grad an Präparatearbeit ansteht – nicht sehr viel, denn die Natur hat sich in das Winterhalbjahr zurück gezogen. Feldspritzpräparate kommen nicht zum Einsatz. Dafür aber:Baldrian:Als Schutz vor Frost dynamisiert direkt auf die Pflanze oder auf den Boden.Ackerschachtelhalm:Als Tee vorbeugend auf den Boden pilzgefährdeter Standorte (z.B da wo Kartoffeln im kommenden Jahr Kartoffeln hinkommen).Kompostpräparate:Beim Auf- und Umsetzen der Komposthaufen oder in Gülle.
Plus →
Weihnachten steht vor der Tür. Das bedeutet einmal Hinsetzen, Reflektieren und Planen. Steht schon was für die Gartenarbeit auf dem Wunschzettel? Es ist kalt. Und dunkel. Ich muss zugeben, so wirklich große Lust, um draußen im Garten etwas zu werkeln, habe ich nicht. Doch der grüne Zwerg in mir lässt nicht locker. Und so träume ich nachts von Kartoffeltürmen und Tomatenbänken! Ja, darauf freue ich mich! Wenn es dann endlich wieder wärmer wird, und ich neue Projekte beginnen darf. Aber genau dazu ist die Winterzeit da: um Pläne zu schmieden. Manchmal sitze ich mit meinem ganzen Haufen an Gartenbüchern auf...
Plus →
Wie geht es eigentlich weiter mit der Landwirtschaft? Das kann niemand sagen? Nun, der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten! Zukunft kann man gestalten. Veränderung auch. Schon vor einiger Zeit haben wir begonnen, Zukunftskompetenzen mit Landwirtschaft zu paaren. Damit es mehr Betriebe gibt, die das Handwerkszeug haben, nicht bloß auf Veränderungen zu reagieren, sondern Veränderungen proaktiv herbeizuführen. Ja, die Zukunft, all die Herausforderungen, vor denen wir als Erdengemeinschaft stehen, gehen auch an der Landwirtschaft nicht vorbei.Sei es die Triple-Krise aus Klimakrise, Biodiversitätskrise und Pandemien, die wir auf denselben Ursprung zurückführen können. Sei es die Digitalisierung, sei es der...
Plus →
Obst: Fladenpräparat zur Blätterbehandlung. (Vor dem Laubabfall aber nach der Ernte) Bei einer Mistdüngung sollte diese mit einer Fladenpräparatgabe verbunden sein, Hornmistpräparat. Wein: Verbinde eine Mistdüngung mit einer Fladenpräparatgabe Getreide: Fladenpräparat zur Stoppelbearbeitung & Düngung (Mist, Kompost, Gülle) Hornmist zur Herbstbestellung & Zwischenfruchtaussaat Hornkiesel im Wintergetreide ab dem 3-Blatt-Stadium Baldrian als Frostschutz im Wintergetreide Grünland: Eine Anwendung von Hornmist & Fladenpräparat nach der letzten Nutzung. Garten: Fladenpräparat auf die abgeernteten Flächen ausbringen Hornmist bei der Bodenbearbeitung nutzen Aussaat & Pflanzung (Wintergemüse, wie Knoblauchzehen, Winterportulak, Steckzwiebeln) Hornkieselbeigabe bei Blattbildung & Fruchtansatz Schachtelhalm zu Pilzgefährdeten Pflanzen Baldrian als Frostschutz Was sonst noch...
Plus →