Lettre de la préparation

Kamille – duftende Heilerin

Kamille – duftende Heilerin

Matricaria chamomilla, die Echte Kamille, leitet ihren Namen von Matrix „Gebärmutter“ ab. Noch heute wird sie als Heilmittel bei Menstruationsbeschwerden genutzt. Ihr Nachname wird vom griechischen chamaimelon „Apfel der am Boden wächst“ abgeleitet. Abgesehen von einer weiß-gelben Blüte haben die Pflanzen aber nichts gemein. Wer weiß, wie griechische Äpfel so ausgesehen haben mögen?   Bei Landwirten und Gärtnern ist die Kamille als hartnäckiges Unkraut nicht gerade beliebt und über den Geschmack von Kamillentee lässt sich streiten. Dass die Kamille eine wirkungsvolle Heilpflanze ist, streitet aber niemand ab. Sie hilft bei Verdauungsproblemen und Entzündungen. Steiner empfiehlt sogar, Bienen, die mit Zucker...

Plus →


Schafgarbe, die elegante Kalium-Bringerin

Schafgarbe, die elegante Kalium-Bringerin

Achillea Millefolium – so lautet der wissenschaftliche Name der Schafgarbe – leitet sich von Achilles ab, der laut Legende die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll.   Wir wissen aber, dass Achilles deren Heilwirkung nicht selbst entdeckt hat. Er hat sein Wissen von dem überaus redlichen Zentauren Cheiron. Der steht heute leider nicht mehr für Auskünfte zur Verfügung. Was bleibt, ist die seriöse Information, dass Schafgarbe bis heute als Heilpflanze Verwendung findet, auch wenn niemand mehr damit rechnet, dass behandelte Wunden in Sekundenschnelle verheilen.   Die Schafgarbe gehört zur Familie der Korbblütler genau wie Kamille und Löwenzahn. Von den sechs Präparatepflanzen ist...

Plus →


Hannahs Gartentipps im Juni – Erdbeeren

Hannahs Gartentipps im Juni – Erdbeeren

Die ersten Erdbeeren gibt es bekanntlich im Mai, aber der Juni ist für mich schon immer der Erdbeermonat gewesen.   Jetzt tragen die Pflanzen so voll, dass man sich überlegen muss, was man mit den vielen süßen Früchten anstellt. Vor der Ernte müssen die Erdbeeren natürlich erst angebaut werden. Wer bereits Erdbeerpflanzen hat, kann diese leicht selbst vermehren. Dazu wartet man bis die Ausläufer sich bewurzelt haben, schneidet sie dann von der Mutterpflanze ab und pflanzt sie in ein neues Beet.   Erdbeerpflanzen tragen drei Jahre lang gut. Wenn man jedes Jahr vermehrt, hat man also drei Erdbeerbeete. Eins mit einjährigen,...

Plus →


Hannahs Gartentipps im April

Kompost   Es ist April und wir haben uns langsam daran gewöhnt, dass in unserem Garten wieder das Leben tobt. Mit jedem Tag wird alles ein bisschen grüner, sogar das Unkraut fängt schon an zu wachsen. Auch die Vögel sind fleißig und sammeln Nistmaterial. Während die Vögel alles zusammensuchen, was sie für ihren Nestbau brauchen, sind wir genauso fleißig und sammeln alles was wir für einen guten Kompost benötigen. Nicht umsonst kommt das Wort „Kompost“ von componere (lat.), dem viele Bedeutungen zugrundeliegen – von zusammensetzen über ordnen bis hin zu errichten. Alles Attribute eines gelungenen Komposts. Der reife Kompost aus...

Plus →