Die vernünftige Brennnessel
Urtica dioica, die große Brennnessel, ist übersät mit kleinen giftgefüllten Nadeln. Bei Berührung stechen sie in die Haut und es brennt. Daher nicht nur ihr deutscher sondern auch der lateinische Name. Urere heißt brennen. Dioica bedeutet zweihäusig. Es gibt also männliche und weibliche Pflanzen. Die Brennnessel ist eine überaus nützliche Pflanze. Man kann sie nicht nur essen, aus ihren Fasern lassen sich Stoffe weben, mit ihrer Wurzel färben, Heiltees aus den Blättern kochen und die ganze Pflanze verjauchen und damit den Garten düngen. Sogar die Samen kann man sammeln und zum Würzen von Plätzchen verwenden. Steiner schwärmt von der Brennnessel. Das Brennnesselpräparat 504 macht den Dünger...
Zwischenfrüchte säen
Es wird Herbst und die ersten Beete sind abgeerntet. Nach der Ernte werden die Ernterückstände eingearbeitet. Um die Aktivität des Bodenlebens bei der Umsetzung zu fördern sollte eine Behandlung mit Fladenpräparat nicht fehlen. Anschließend ist genau der richtige Zeitpunkt um Zwischenfrüchte zu säen. Die Pflanzen bieten den Bodenlebewesen Nahrung, unterdrücken Unkräuter, konservieren Nährstoffe und reichern den Boden damit an, schützen vor Erosion und bieten Nahrung für Insekten. Im Handel gibt es verschiedene Saatgutmischungen. Bei der Auswahl ist zu beachten, dass auf Flächen, auf denen in diesem oder im nächsten Jahr Kohl wächst möglichst keine Kreuzblütler (Senf, Ölrettich) gesät werden sollten. Auch...
Präparate bei Trockenheit und Hitze – von Walter Stappung
Aus gegebenem Anlass hat Walter Stappung, Autor des viel beachteten Buches "Düngerpräparate Rudolf Steiners – Herstellung und Anwendung" uns einen kleinen Artikel geschrieben, wie die Biodynamischen Präparate bei Trockenheit und Hitze eingesetzt werden können: Präparate bei Trockenheit und Hitze Jetzt kommt bald wieder die Zeit wo vielerorten das gemeinsame Herstellen der Präparate zelebriert wird. Mache ich auch gerne mit. Man darf aber nicht vergessen, dass die Präparate nur wirken wenn sie angewendet werden. Jetzt scheint mir ein Moment wo vielerorten die Präparate dringend benötigt werden: Verdorrte Wiesen, frühreifes Getreide, Mais rollt die Blätter zusammen und gibt langsam den Geist auf, etc.:...
Frühäpfel verarbeiten!
Kurzüberblick – was du mit Frühäpfeln sofort tun solltest Schnell verarbeiten: Frühäpfel (z. B. Weißer Klarapfel) sind nur wenige Wochen genuss- und lagerfähig. Also: sortieren, waschen, zügig verwerten. Beste Uses: Apfelmus/‑mark, Blechkuchen (einfrieren), Gelees & Chutneys, Saft (pasteurisieren), Cider/Most, Apfelessig, Apfeldicksaft, Apfelchips. Pektin nutzen: Schalen & Kerngehäuse mitkochen oder separat zu Pektinsud verarbeiten – ideal für Gelees mit wenig Gelierzucker. Fallobst? Nur gesundes Obst verarbeiten. Faulstellen großzügig herausschneiden. Haltbar machen: Mus/Mark & Saft einkochen bzw. pasteurisieren. Kuchen einfrieren, Chips trocken lagern. Mehr Wissenwertes aus dem biodynamischen Garten, Tipps, Tricks und Anleitungen findest du auf unserer biodynamisch-regenerativen Wissensplattform DYYNA Nexus Was...
Recent Articles